Enaktiv Broschüre Modul 2.pdf
Wir sichern Ihren Anspruch
Energieverbrauch & -kosten durch erzielte energetische Maßnahmen senken & den Überblick gewinnen: jetzt Zuschüsse durch die Bafa geförderte Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - MODUL 2 mit bis zu 50% sichern.
Derzeitig SituationGegenstand und Zielsetzung des Förderprogramms
Steigerung der Energieeffizienz
BAFA-geförderte Energieberatung neutraler Expertise
Beurteilung der aktuellen energetischen Situation
Erörterung der Schwachstellen
Aufzeigungen von wirtschaftlichen sinnvollen und energieeffizierten
Investitionen und Maßnahmen
Sanitätskonzept mit konkretem Maßnahmen und gezielter
Einsatz von Budgets
Vermeidung von Fehlinvestitionen
Nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs und
Reduzierung der CO2-Emissionen
Steigende Energiekosten
Sanierungsbedarf bei Bestandsgebäuden
Gesetzliche Vorgaben:
Gebäudeenergiegesetz
mindestens 15% der Wärmegewinnung durch erneuerbare
Energien nach Heizungsaustausch
Planungskosten wurden bisher nur teilweise gefördert
Energieeinsparverordnung
Geplante Sanierungsmaßnahmen
Bisherige Umsetzung nur, wenn technischer Ausfall entsteht.
Gegenstand und Zielsetzung des Förderprogramms
Steigerung der Energieeffizienz
BAFA-geförderte Energieberatung neutraler Expertise
Beurteilung der aktuellen energetischen Situation
Erörterung der Schwachstellen
Aufzeigungen von wirtschaftlichen sinnvollen und energieeffizierten
Investitionen und Maßnahmen
Sanitätskonzept mit konkretem Maßnahmen und gezielter
Einsatz von Budgets
Vermeidung von Fehlinvestitionen
Nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs und
Reduzierung der CO2-Emissionen
Antragsberechtigt für die Energieberatung Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme ( Modul 2) sind gewerbliche und industriellen Wirtschaft mit einer Betriebstätte oder Niederlassung in Deutschland.
Hotel & Gastronomie
Logistikunternehmen
Einzel-& Großhandel
Lebensmittelmärkte
Indoorspielhallen
sonstige Dienstleistungsunternehmen
Förderung / Zuschuss bis zu 4000 €uro der Gutachterkosten je Gebäude!
Ihr Energie-Premium-Paket
Prüfung und energetische Bestandsaufnahme der Gebäude
Vollumfängliches Energie- und Sanierungskonzept je Gebäude
(Wärmeschutz, Heizung, Klima, Kühlung Lüftung, Beleuchtung)
Sanierungs-und Maßnahme-Fahrplan für die Zukunft
Ermittlung der CO2 Werte und optionaler Komposition zur Klimaneutralität
Erfüllung der EWG durch Erstellung eines Sanierungsfahrplan nach DIN V18599
Einhaltung der Energieeinsparverortnung (ENEV
Maximaler administrativer Aufwand
(Beantragung., Konzeption, Umsetzung und Unterstützung bei weiteren Förderzuschüssen
erfolgt durch die enaktiv GmbH.)